Kurztrip nach Coburg
25. und 26.10.2025 ~~~ Kennst du die Coburger Bratwürste? 31 cm lang, auf Kiefernzapfen gebrutzelt...ziemlich dunkel, wenn sie, in ein Brötchen geklemmt, dir der Brutzler in die Hand drückt... wenn du sie noch nicht kennst, empfehle ich den Besuch eines Samstag-Marktes in der Stadt. Das lohnt nicht nur wegen der Bratwurst, sondern vor allem wegen der Vielfalt und Lebendigkeit des Marktes. Da macht das Einkaufen fürs Wochenende Spaß!
Unsere erste Station auf unseren Kurztrip mit Dagmar und Martin nach Coburg war also der Markt, denn gleich hier hatten wir ein Hotelzimmer. Start war ein Bummel über dem Samstagsmarkt!
Zum Mittag fanden wir in der Innenstadt ein zünftiges Restaurant zum Mittagessen - Das Bratwurstglöckle. Gewählt haben wir jedoch nicht die Bratwurst, sondern Lachs und Fleisch.
Einmaleins coburg, ist es wohl Pflicht, die Veste Coburg zu besuchen!
So speisten die Adligen!
Solides Handwerk und kreative Kunstfertigkeiten waren vonnöten, um solche edlen Möbel herzustellen.
Herbstlicher Ausblick von der Veste auf Coburg.
Die Rüstkammer. Schon damals bis an die Zähne bewaffnet🥺
Luther war auch auf der Veste Coburg, das war wohl 1530... deshalb gibt es hier auch ein Lutherzimmer und im Keller einen Kurzfilm über Luther und die damaligen politischen Verhältnisse
Mitten in der Stadt stolperten wir quasi in diese Hütte, ein beheiztes Festzelt.
Hier blieben wir kleben, es gab Glühwein, kleinen Imbiss und Freibier!!! Ja, wirklich!
Guten Morgen, Coburg! Blick aus dem Hotelfenster auf den leeren Marktplatz.
Heute Schloss Callenberg
Die schöne Kapelle für die gute Gesellschaft.
Kronleuchter von unten😂
Die Flagge des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha. Leicht lädiert, das Adelshaus...🫣
Eine Uhrensammlung kunstvoller Zeitmesser gibt es hier auch...
Und zum Schluss noch mal Schloss Rosenau, aber nur von außen gesehen...
Die letzten Sonnenstrahlen des Sonntags erhascht und dann schon wieder auf dem Heimweg.
Erstelle deine eigene Website mit Webador